St. Maria Logo

Allerheiligen

A L L E R H E I L I G E N
„Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein.“

(Matthäus 5, 12a)
 

von Andreas Brandt

Der Monat November wird häufig mit Unangenehmem in Verbindung gebracht, da die Natur äußerlich mit Nebel, Kälte, Nässe, Dunkelheit aufwartet und die Bäume ohne deren sommerlich grünes Laubwerk einen scheinbar traurigen Anblick bieten. Auch der Tod bekommt in dieser Zeit eine bedeutende Rolle, an den sich so mancher nicht gern erinnern lässt.

Der November also ein trostloser Monat? - Man sollte sich nicht vorschnell durch Äußerlichkeiten in die Irre leiten lassen.

Der November geht doch schon gut los mit dem Hochfest Allerheiligen; ein Fest der Freude, des Trostes und der Zuversicht. Es war Papst Gregor IV., der es für die Westkirche um das Jahr 835 einheitlich auf den 1. November legte. An diesem Tag stehen alle Heiligen im Mittelpunkt, nicht nur die, die durch einen förmlichen Heiligsprechungsprozess als solche anerkannt wurden, sondern insbesondere all jene Namenlosen, die im Stillen, im Verborgenen ihren Glauben gelebt und bezeugt haben, von deren Heiligkeit Gott allein Kenntnis hat.

Heilige sind alle in Gott vollendete, die unseren Herrn Jesus Christus konsequent nachgefolgt und bei Gott angekommen sind. Für sie und mit ihnen wird dieses schöne Fest gefeiert. Denn durch die Taufe und unseren Glauben an den dreieinigen Gott sind wir zur Heiligkeit berufen und mit allen Heiligen auch über deren Tod hinaus mit ihnen verbunden. Wir bilden mit ihnen, wie es im Apostolischen Glaubensbekenntnis heißt, die Gemeinschaft der Heiligen. In den Seligpreisungen der Bergpredigt sagt Jesus Christus, der Heiland und Heiligmacher, wer selig, das heißt heilig, vor, mit und bei Gott ist (siehe Matthäus 5, 1–12a).

In der SCHOTT-Ausgabe des Römischen Messbuches aus dem Jahre 1962 wird das Fest Allerheiligen als „echt christliches Familienfest“ bezeichnet. Was gibt es Schöneres als Familienfeste, an denen alle Dazugehörenden fröhlich beisammen sind. Feiern wir also diesen Tag mit großer Freude mit unseren Brüdern und Schwestern, die uns vorangegangen und ihr Ziel erreicht haben. Folgen wir ihnen mit Vertrauen nach und nehmen uns an ihnen ein Beispiel. Sie können wir um ihre Fürbitte bei Gott anrufen, damit wir auf unserem Weg zu Gott nicht verloren gehen.

Allerheiligen riecht also nicht nach Verwesung und ist auch nicht gruselig. Genau das Gegenteil ist der Fall. Lassen wir uns nicht durch falsche Feste mit aufgesetztem Spaß wie Halloween verwirren und unseren Glauben unterwandern.

Terminpläne zum Download



Samstag, 01.11.25

HOCHFEST

09:15 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Maasdorf
09:30 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Reinsdorf
10:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Schortewitz Kommunaler Friedhof
10:00 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Reupzig
11:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Weißandt-Gölzau
11:00 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Merzien
11:45 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Prosigk
15:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Osternienburg
17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe der Pfarrei zu Allerheiligen Fürbitte für die Verstorbenen


Sonntag, 02.11.25

GEDÄCHTNIS

10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: ++Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores St. Maria und +Konrad Kobitzki
14:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe
14:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Gröbzig
14:30 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Piethen
15:00 Uhr Friedhof Köthen
TOTENGEDENKEN DER PFARREI mit Gräbersegnung
15:00 Uhr Friedhof Edderitz
Andacht und Gräbersegnung
15:30 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Görzig


Montag, 03.11.25

31. Woche im Jahreskreis

08:45 Uhr
Morgenkreis zu Allerheiligen
Kita St. Anna
09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Wort-Gottes-Feier
14:30 Uhr
Seniorennachmittag
Gemeinderaum St. Maria
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 04.11.25

31. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe


Mittwoch, 05.11.25

31. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Regionalkonferenz, Besinnungstag
Kloster Helfta


Donnerstag, 06.11.25

31. Woche im Jahreskreis

09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit und Beichtgespräch


Freitag, 07.11.25

31. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Wort-Gottes-Feier
09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen, Osternienburg
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Ökumenischer Gottesdienst für unsere Verstorbenen


Samstag, 08.11.25

Weihetag der Lateranbasilika (F)

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Wort-Gottes-Feier