Patronatsfest in Görzig

Patronatsfest in Görzig
Der Geist ist es, der belebt und lebendig macht

In der Christenheit ist es Brauch, Kirchen genauso wie einem Menschen einen Namen zu geben.  Die katholische Kirche in Görzig, deren Grundstein vor 85 Jahren gelegt wurde, wurde zur Ehre des „Hl. Geistes“ geweiht. Patronatsfeste werden am Fest- oder Gedenktag des Heiligen gefeiert, dessen Namen die Kirche trägt. Der Patron der Görziger Kirche ist aber nicht ein Heiliger, sondern der Heilige Geist, die dritte göttliche Person der heiligsten Dreifaltigkeit. Damit kommt die Görziger Gemeinde in den Genuss, ihr Partozinium am hohen Pfingstfest zu feiern, eines der Hochfeste der Kirche, an dem die Jünger in der Kraft des Geistes Gottes in die Öffentlichkeit traten, Menschen aus der damals bekannten Welt zum Glauben an Jesus Christus fanden und der somit auch der Geburtstag der Kirche ist.

Zum Patronatsfest der Hl.-Geist-Kirche fand am 09. Juni 2014 ein Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores der Pfarrei St. Maria Köthen statt. Pfarrer Kensbock blickte auf die Anfänge der Gemeinde zurück, deren Gotteshaus zum Lobe Gottes und zum Heil der Gläubigen von dem Besitzer der Glauziger Zuckerfabrik, Kommerzienrat Dr. Keidel, erbaut wurde. Während die Katholiken ihren Glauben selbstbewusst lebten und die Kirche übervoll war, fordert die Situation heutzutage dazu heraus, Kirche neu zu gestalten, umzubauen und zu erneuern. Pfarrer Kensbock erinnerte daran, dass die größere der beiden 2009 geweihten Glocken der Schloss- und Pfarrkirche St. Maria Köthen den Namen „Hl. Geist“ trage und an die Hl.-Geist-Gemeinde in Görzig, die zur Pfarrei St. Maria gehört, erinnern soll. Ähnlich wie die Glocke, die für jedes Läuten immer einen gewaltigen Anschub braucht, brauche jeder Gläubige einen Anschub, um sich von dem Geist Gottes beleben und leiten zu lassen. Alle Gläubigen sind dazu aufgefordert, auf der Grundlage des christlichen Glaubens mit- und füreinander zu leben, die eigenen Begabungen zu suchen und einzusetzen.

Gemeindemitglieder hatten das – passend zum Patronatsfest – umgesetzt. Als sichtbares Zeichen ihrer Aktivitäten war der Gemeinderaum umgebaut und neu gestaltet worden. Pfarrer Kensbock konnte diesen am Pfingstmontag einsegnen. Ein gemütlicher Ausklang bei hochsommerlichen Temperaturen rundete das diesjährige Patronatsfest ab.

Henrike Northoff

Terminpläne zum Download



Mittwoch, 17.09.25

24. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Wort-Gottes-Feier
10:00 Uhr
Sitztanz
Gemeinderaum St. Anna
14:30 Uhr Kirche Herz Jesu
Andacht zum Patronatsfest vom Caritasheim St. Hildegard, anschl. Kaffeetrinken
14:30 Uhr
Themennachmittag Feier der Lebenswende
Gemeinderaum St. Anna


Donnerstag, 18.09.25

24. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Kranken- und Hauskommunion
Senioren-Pflegeheime Köthen
11:30 Uhr
Orgelmusik mit KMD Martina Apitz an der Ladegastorgel
St. Jakob
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Wort-Gottes-Feier


Freitag, 19.09.25

24. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Wort-Gottes-Feier Fürbitte für ++Herzog Ferdinand und Herzogin Julie von Anhalt-Köthen
09:30 Uhr
Kranken- und Hauskommunion
Senioren-Pflegeheime Köthen


Samstag, 20.09.25

Hll. Andreas Kim Taegon und

18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Wort-Gottes-Feier


Sonntag, 21.09.25

25. SONNTAG im Jahreskreis

08:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe
09:00 Uhr
Hl. Messe mit den Familien der Erstkommunionkinder (Köthen, Bitterfeld, Wolfen-Zörbig)
St. Marien Sandersdorf, Platz der Deutschen Einheit 16
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: ++Rudolf und Marie Defee; ++Adele Knöfel u. Josef Mauer Kindergottesdienst
15:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
9. Kleine Sonntagsmusik mit den Musikfreunden der Musikschule J.S. Bach