St. Maria Logo

Monat September

Denn er befiehlt seinen Engeln

(Der Monat September ist (Schutz-) Engel-Monat

Der älteste Nachrichtendienst kommt vom Himmel. Seiner bedient sich Gott, nicht um die Menschen auszuspionieren, sondern ihnen etwas mitzuteilen. Das Personal dieses Dienstes sind die Engel. Sie sind Boten, dienstbare Geister, die im Auftrag Gottes eine Mission zu erfüllen haben. Die Tradition zählt neun Chöre der Engel: Engel, Erzengel, Mächte, Fürsten, Gewalten, Herrschaften, Throne, Cherubim und Seraphim. Unter ihnen ragen die Cherubim und Seraphim und die Erzengel besonders hervor.

Der Monat September ist diesen unsichtbaren, körperlosen Wesen, den Engeln, gewidmet und gilt traditionsgemäß als Schutzengelmonat. 

Der hl. Augustinus sagt über die Engel: Ihr Name (angelos = Bote) bezeichnet die Aufgabe, nicht das Wesen.

Schon das Alte Testament berichtet über die Existenz von Engeln, die Boten Gottes sind und Begleiter und Beschützer der Menschen. Auch im Neuen Testament sind sie zu finden und haben dort vielfältige Aufgaben. Ob es Engel gibt, ist letztlich eine Frage des Glaubens, aber auch der Erfahrung. Wie oft merken wir in Situationen und Begebenheiten, die durchaus hätten gefährlich werden können, dass da jemand anderes seine Hand im Spiel gehabt und uns vor Schlimmerem bewahrt hat.

Wir Christen glauben, dass Gott jedem Menschen einen Schutzengel als Begleiter zur Seite gestellt hat. An uns liegt es, ihn anzunehmen, auf ihn zu hören und ihm für so manche Dienste dankbar zu sein. Die Schutzengel sind Gottes liebende Hand auf unserem Weg durch die Zeit, sie begleiten uns in die Ewigkeit und sind unsere Fürsprecher am Thron Gottes. Sie sind also keine unnützen Wesen, sondern durchaus brauchbare und hilfreiche Geister.

Unter den Engeln spielen die Erzengel eine besondere Rolle, von denen wir einige aus der Heiligen Schrift sogar mit Namen kennen: Michael („Wer ist wie Gott“), der Verteidiger der Gottheit Gottes; Gabriel („Kraft Gottes“), der Bote der Menschwerdung des Gottessohnes; Rafael („Arznei Gottes“), der Heiler des erblindeten Tobit. Schon die Namen drücken die Fürsorge Gottes um uns Menschen aus. Ihr gemeinsames Fest ist der 29. September.

Übrigens ist der Erzengel Michael der Schutzpatron Deutschlands, daher kommt die Rede vom „deutschen Michel“.

Es ist tröstlich, wenn wir unsere Wege durch das Leben, durch die Zeit nicht allein gehen müssen; wenn es da Begleiter und Weggefährten gibt, sichtbare und unsichtbare. Manchmal können auch Menschen Engel sein, die uns aus der Patsche helfen. Und manchmal kommen uns Engel sehr menschlich zu Hilfe. Beiden sollten wir dann unseren Dank erweisen.

„Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, ihre Flügel auszubreiten, dich zu begleiten heut’ und hier“, sang die Sängerin Hanne Haller in einem ihrer Lieder nach Psalm 91.

In diesem Sinn seien wir sensibel für diese Gefährten und lassen wir uns angenehm überraschen von den sichtbaren und unsichtbaren Wesen, die Gott uns als Begleiter auf unserem Lebensweg zugedacht hat.

 

Und noch eins: Auch das Judentum und der Islam sind von der Existenz der Engel überzeugt.

Terminpläne zum Download



Samstag, 01.11.25

HOCHFEST

09:15 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Maasdorf
09:30 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Reinsdorf
10:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Schortewitz Kommunaler Friedhof
10:00 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Reupzig
11:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Weißandt-Gölzau
11:00 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Merzien
11:45 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Prosigk
15:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Osternienburg
17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe der Pfarrei zu Allerheiligen Fürbitte für die Verstorbenen


Sonntag, 02.11.25

GEDÄCHTNIS

10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: ++Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores St. Maria und +Konrad Kobitzki
14:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe
14:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Gröbzig
14:30 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Piethen
15:00 Uhr Friedhof Köthen
TOTENGEDENKEN DER PFARREI mit Gräbersegnung
15:00 Uhr Friedhof Edderitz
Andacht und Gräbersegnung
15:30 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Görzig


Montag, 03.11.25

31. Woche im Jahreskreis

08:45 Uhr
Morgenkreis zu Allerheiligen
Kita St. Anna
09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Wort-Gottes-Feier
14:30 Uhr
Seniorennachmittag
Gemeinderaum St. Maria
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 04.11.25

31. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe


Mittwoch, 05.11.25

31. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Regionalkonferenz, Besinnungstag
Kloster Helfta


Donnerstag, 06.11.25

31. Woche im Jahreskreis

09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit und Beichtgespräch


Freitag, 07.11.25

31. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Wort-Gottes-Feier
09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen, Osternienburg
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Ökumenischer Gottesdienst für unsere Verstorbenen


Samstag, 08.11.25

Weihetag der Lateranbasilika (F)

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Wort-Gottes-Feier