St. Maria Logo

Nach dem Fest

Nach dem Fest ist vor dem Fest
Die Festankündigung am Hochfest der Erscheinung des Herrn (Epiphanie) geht auf das 4. Jahrhundert zurück, als das 1. Konzil von Nizäa 325 für das ganze Römische Reich einen einheitlichen Ostertermin bestimmte. Die Berechnung dieses Datums (später auch der davon abhängigen beweglichen Feste) wurde der Kirche von Alexandrien übertragen, die es allen anderen Kirchen, auch dem Bischof von Rom, mitteilte, und zwar im so genannten Osterfestbrief, der alljährlich an Epiphanie veröffentlicht wurde.

Liebe Brüder und Schwestern, 

die Herrlichkeit Christi ist heute erschienen; immerfort leuchtet sie unter uns auf, bis der Menschensohn wiederkommt.
Nach dem Fest seiner Geburt und seiner Erscheinung schauen wir aus nach den Drei Österlichen Tagen: den Feiern seiner Kreuzigung, seiner Ruhe im Grab und seiner glorreichen Auferstehung von den Toten.
So künden wir euch als Erstes das Fest aller Feste an, den Ostersonntag, am siebenundzwanzigsten März dieses Jahres. Jubelnd feiern wir den Tag, den Gott gemacht, und rühmen die Auferstehung unseres Erlösers.
Damit auch wir mit ihm auferstehen, begehen wir vierzig Tage hindurch die Österliche Bußzeit. Sie beginnt am zehnten Februar dieses Jahres mit der Feier des Aschermittwochs.

Danach schenkt uns der Herr die fünfzig Tage der Osterzeit: Am fünften Mai das Fest seiner Himmelfahrt und am fünfzehnten Mai das Hohe Pfingstfest, an dem der Heilige Geist herabkam auf seine Jünger.

Am sechsundzwanzigsten Mai feiern wir Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.
Die Kirche bereitet sich auf das Kommen ihres Herrn und beginnt den Advent am siebenundzwanzigsten November.

Voll Hoffnung erwartet sie am Ende der Zeiten die Wiederkunft unseres Retters Jesus Christus.
Ihm gebührt alle Ehre und Herrlichkeit, jetzt und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. 

Terminpläne zum Download



Samstag, 01.11.25

HOCHFEST

09:15 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Maasdorf
09:30 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Reinsdorf
10:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Schortewitz Kommunaler Friedhof
10:00 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Reupzig
11:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Weißandt-Gölzau
11:00 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Merzien
11:45 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Prosigk
15:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Osternienburg
17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe der Pfarrei zu Allerheiligen Fürbitte für die Verstorbenen


Sonntag, 02.11.25

GEDÄCHTNIS

10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: ++Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores St. Maria und +Konrad Kobitzki
14:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe
14:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Gröbzig
14:30 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Piethen
15:00 Uhr Friedhof Köthen
TOTENGEDENKEN DER PFARREI mit Gräbersegnung
15:00 Uhr Friedhof Edderitz
Andacht und Gräbersegnung
15:30 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Görzig


Montag, 03.11.25

31. Woche im Jahreskreis

08:45 Uhr
Morgenkreis zu Allerheiligen
Kita St. Anna
09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Wort-Gottes-Feier
14:30 Uhr
Seniorennachmittag
Gemeinderaum St. Maria
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 04.11.25

31. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe


Mittwoch, 05.11.25

31. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Regionalkonferenz, Besinnungstag
Kloster Helfta


Donnerstag, 06.11.25

31. Woche im Jahreskreis

09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit und Beichtgespräch


Freitag, 07.11.25

31. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Wort-Gottes-Feier
09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen, Osternienburg
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Ökumenischer Gottesdienst für unsere Verstorbenen


Samstag, 08.11.25

Weihetag der Lateranbasilika (F)

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Wort-Gottes-Feier