Pfingsten

Pfingsten: Vollendung von Ostern, Geburtsfest der Kirche, Aufbruch in die Zeit
Mit Pfingsten endete die österliche Festzeit. Wir haben den Tod und die Auferstehung unseres Herrn gefeiert und die Gaben seines Geistes empfangen.

Aber die wenigsten wissen mit dem Pfingstfest etwas anzufangen, und mit dem Heiligen Geist tun wir uns noch schwerer. Zu Pfingsten, so zitierte einmal ein Pfarrer gern, sind die Geschenke am geringsten. Weihnachten ist das Fest des Schenkens, und selbst zu Ostern gibt es noch etwas. Doch zu Pfingsten gehen wir anscheinend leer aus. Da gibt es höchstens Party. In Leipzig triff sich die Wife-Gothic-Szene. Oder man nutzt das lange Wochenende, um zu verreisen. 

Dabei werden wir gerade zu Pfingsten reich beschenkt. Der erhöhte Herr hat uns das kostbarste Geschenk gemacht, das es gibt. Er hat uns seinen Heiligen Geist mit seinen vielfältigen Gaben gesandt. Der Heilige Geist, die dritte göttliche Person, ist an seinen Früchten zu erkennen. Er ordnet das Chaos zum Kosmos, er spricht durch die Propheten, in seiner Kraft wird das Wort des Vaters, der Sohn, Mensch, und zu Pfingsten schenkt er uns die Kirche. Sie ist Geschöpf und Frucht des Heiligen Geistes. Während wir bei Gott, dem Vater, und Gott, dem Sohn, menschliche Assoziationen haben, geht beim Heiligen Geist unsere Phantasie ins Leere. In der Theologie nennt man den Heiligen Geist auch den „gesichtslosen Gott“, der in uns und durch uns Gestalt und Gesicht bekommen möchte. Denn in Taufe und Firmung sind wir mit dem Geist Gottes beschenkt worden, dem Geist der Einsicht, der Weisheit und der Erkenntnis, dem Geist des Rates und der Stärke, dem Geist der Frömmigkeit und der Gottes(ehr)furcht. Und überall, wo Gutes geschieht, wo Liebe gelebt und Leben ermöglicht wird, ist der Heilige Geist am Wirken. Denn er weht und wirkt, wo er will, und lässt sich nicht begrenzen oder einschränken.

Als Getaufte und Gefirmte sind wir dem Heiligen Geist verpflichtet. Wir sind berufen, IHM in dieser Welt und in unserer Zeit durch unser Reden, Handeln und Tun Gesicht und Gestalt zu geben. Geben wir IHM ein Gesicht! Gib du IHM dein Gesicht und deine Hand! Dann wird die Welt bewegt und verändert. Dann ist Pfingsten nicht nur zu Pfingsten. Und wir klagen nicht mehr darüber, dass Geschenke ausbleiben, haben wir doch das kostbarste Geschenk, das es gibt, den Heiligen Geist, empfangen. Damit können wir wuchern und die Welt verändern. Pfingsten geht es erst richtig los. Pfingsten kommt Ostern zur Entfaltung. Seitdem schreitet Christus durch die Zeit in seiner Kirche Pilgerkleid, Gott lobend. Halleluja! 

Terminpläne zum Download



Mittwoch, 30.04.25

der 2. Osterwoche

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Wort-Gottes-Feier


Donnerstag, 01.05.25

der 2. Osterwoche

10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe Gebet um geistliche Berufungen
17:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Maiandacht „An die große Glocke hängen“


Freitag, 02.05.25

Hl. Athanasius (G)

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Elli Biniek mit eucharist. Anbetung u. Segen
09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen, Osternienburg
11:30 Uhr Kirche St. Anna
Trauerfeier: +Elli Biniek
13:00 Uhr Friedhof Köthen
Urnenbeisetzung: +Elli Biniek
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Maiandacht


Samstag, 03.05.25

Hl. Philippus

10:00 Uhr
Männerfrühschoppen: Man wird zum Priester nicht geboren – mit Pfarrer Kensbock im Gespräch
Creperie Lorette
11:00 Uhr
Trauerfeier und Urnenbeisetzung +Gertrud Hemmerling
Friedhof Osternienburg
18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe: +Gertrud Hemmerling


Sonntag, 04.05.25

III. SONNTAG der Osterzeit

08:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: +Sr. Herlinde Schauer u. ++Eltern Hedwig u. Johann Schauer
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: für die Pfarrei, Familiengottesdienst, anschl. Begegnung im Pfarrsaal, Frühschoppen
17:00 Uhr Kapelle St. Michael
Maiandacht


Montag, 05.05.25

14:30 Uhr
Seniorennachmittag
St. Maria. Maiandacht, anschl. Pfarrhaus
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 06.05.25

15:00 Uhr
St. Michael. Maiandacht
15:00 Uhr
Religion 1.-3. Klasse
Gemeinderaum St. Anna


Mittwoch, 07.05.25

09:30 Uhr
Regionalkonferenz
10:00 Uhr
Sitztanz
Gemeinderaum St. Anna