Strukturen


3. Strukturen, Personen und Ressourcen

Wir streben an, trotz räumlicher Trennung als Gemeinden in der neuen Pfarrei immer mehr zusammenzuwachsen.

Die Hauptamtlichen in der Seelsorge und die Leiterinnen unserer Einrichtungen treffen sich aller zwei Monate zu einer großen Dienstbesprechung. Die wöchentlichen Dienstbesprechungen erfolgen im kleineren Kreis.

Solange es die Größe und die Lebendigkeit der Gemeinden und die finanziellen Mittel zulassen, sollen die gottesdienstlichen Standorte erhalten bleiben.

Die Gremien des Gemeindeverbundes tragen Verantwortung in der Verwaltung und in der Pastoral. Der Gemeindeverbundsrat (GVR) trifft sich jeden ungeraden Monat zu Beratungen zusammen, die Kirchenvorstände nach Erfordernis und Notwendigkeit.

Zur Leitung und zur Belegschaft unserer Einrichtungen, Pflegeheim und Kindertagesstätte, sollen die Kontakte verstärkt werden.

Die Kirchenvorstände sind bestrebt, die finanziellen Mittel, die dem Verbund zur Verfügung stehen, zweckmäßig, jedoch sparsam einzusetzen.

Bei allem Bemühen um Ausgleich der Interessen wird sich von den Gegebenheiten, Zahlen und Strukturen her vieles auf Köthen konzentrieren.

Die Pfarrei mit ihren Gemeinden und Einrichtungen will Anstrengungen zur Bewahrung der Schöpfung unternehmen, d.h. sensibler und sparsamer Umgang mit Ressourcen (z.B. Energie, Mülltrennung, -vermeidung, u.a. ).

Sollten die Kirchen und Gemeinderäume in Edderitz und Osternienburg und St. Anna Köthen nicht mehr benötigt werden, werden sie einer anderen Verwendung zugeführt.

Die Kirche in Görzig wird wegen ihrer Besonderheit in Geschichte und Architektur erhalten bleiben, nach Möglichkeit auch das Gemeindehaus. Die Nutzung des Pfarrhauses ist nach dem Weggang des dort wohnenden Geistlichen noch offen.

Terminpläne zum Download



Mittwoch, 30.04.25

der 2. Osterwoche

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Wort-Gottes-Feier


Donnerstag, 01.05.25

der 2. Osterwoche

10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe Gebet um geistliche Berufungen
17:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Maiandacht „An die große Glocke hängen“


Freitag, 02.05.25

Hl. Athanasius (G)

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Elli Biniek mit eucharist. Anbetung u. Segen
09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen, Osternienburg
11:30 Uhr Kirche St. Anna
Trauerfeier: +Elli Biniek
13:00 Uhr Friedhof Köthen
Urnenbeisetzung: +Elli Biniek
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Maiandacht


Samstag, 03.05.25

Hl. Philippus

10:00 Uhr
Männerfrühschoppen: Man wird zum Priester nicht geboren – mit Pfarrer Kensbock im Gespräch
Creperie Lorette
11:00 Uhr
Trauerfeier und Urnenbeisetzung +Gertrud Hemmerling
Friedhof Osternienburg
18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe: +Gertrud Hemmerling


Sonntag, 04.05.25

III. SONNTAG der Osterzeit

08:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: +Sr. Herlinde Schauer u. ++Eltern Hedwig u. Johann Schauer
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: für die Pfarrei, Familiengottesdienst, anschl. Begegnung im Pfarrsaal, Frühschoppen
17:00 Uhr Kapelle St. Michael
Maiandacht


Montag, 05.05.25

14:30 Uhr
Seniorennachmittag
St. Maria. Maiandacht, anschl. Pfarrhaus
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 06.05.25

15:00 Uhr
St. Michael. Maiandacht
15:00 Uhr
Religion 1.-3. Klasse
Gemeinderaum St. Anna


Mittwoch, 07.05.25

09:30 Uhr
Regionalkonferenz
10:00 Uhr
Sitztanz
Gemeinderaum St. Anna