St. Maria Logo

Geschichte:

Geschichte der Katholische Kirchengemeinde „Heilig Geist“ Görzig
In der Mitte des 19. Jahrhundert war der Katholizismus in Görzig infolge der Reformation fast vollständig verschwunden.
Doch aufgrund der beginnenden Montan-Industriebildung zogen allmählich wieder Katholiken in den Görziger Raum und wurden hier größtenteils sesshaft.

Bereits von 1871 an gehörte Görzig nach landesherrlicher Pfarrumschreibung zur St. Mariengemeinde in Köthen.
Seit 1909 hielten die Köthener Kapläne für die Kinder der Beschäftigten der Zuckerfabrik Glauzig und der Landarbeiter von Görzig und Umgebung zweimal wöchentlich Religionsunterricht ab.

Durch die in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts progressiv wachsende Braunkohlenindustrie im Süden des Landkreises Köthen zogen viele Katholiken aus den Ost- und Westprovinzen des Reiches in diese Region.
So wohnten 1927 im Görziger Raum ca. 230 Seelen, davon besuchten 25 katholische Kinder die evangelische Volksschule.

Die große Entfernung zu den nächsten katholischen Kirchen ( Zörbig, Halle und Köthen ) erforderte dringend die Errichtung eines periodischen Gottesdienstes vor Ort.
Der Inhaber des Gasthofes „Glück auf“ in Görzig stellte seinen Wirtschaftssaal zur Verfügung, und Pfr. Dr. Franz Schulte, Pfarrer der Mutterkirche St.Maria in Köthen, konnte am Palmsonntag, 03.04.1927 , mit dem vierzehntägigen Sonntagsgottesdienst beginnen.

1930 wurde auch in Weißandt – Gölzau mit dem vierzehntägigen Gottesdienst in einem Gasthof und dem wöchentlichen Religionsunterricht begonnen.
An der Glaubensstunde in der evangelischen Volksschule nahmen ebenso die Kinder von Radegast und Umgebung teil.
Seit Oktober 1931 fand der Sonntagsgottesdienst in der „Kantine Albert“ des Schwelwerkes Gölzau statt, doch am Vorabend von Christi Himmelfahrt 1937 kündigte die nationalsozialistische Werksleitung den Raum.

Eine andere Räumlichkeit wurde nicht genehmigt und somit entfiel der örtliche Sonntagsgottesdienst in Weißandt- Gölzau für einen Zeittraum von ca. 34 Jahren.
Erst ab dem Winter 1971/72 konnte die „Heilige Messe“ in den kircheneigenen Räumen der evangelischen Gemeinde gefeiert werden.
Allerdings wurde ab dem Jahre 1946 dem Görziger Pfarrer Knoche gestattet, den Gottesdienst für die Katholiken von Weißandt-Gölzau und Umgebung in der evangelischen Kirche in Gnetsch abzuhalten.
Wenn auch im etwa 5 km entfernten Weißandt - Gölzau mit der Errichtung des Schwelwerkes die Zahl der Katholiken enorm wuchs, so wählte man als Kirchenort und als Sitz des künftigen Pfarrvikars doch GÖRZIG.

Margitta Schrödter

Terminpläne zum Download



Mittwoch, 26.11.25

34. Woche im Jahreskreis

10:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Sitztanz
18:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Gestalten der Adventskränze für die Kirchen der Pfarrei und Dekoration für die Gemeinderäume Gestalten der Adventskränze. Helferinnen und Helfer aus den Gemeinden gesucht!


Donnerstag, 27.11.25

34. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr Gröbzig, Edderitz und Umgebung
Haus- und Krankenkommunion
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und Segen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit und Beichtgespräch


Freitag, 28.11.25

34. Woche im Jahreskreis

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Wort-Gottes-Feier
09:30 Uhr Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung
Haus- und Krankenkommunion
14:30 Uhr Gemeinderaum St. Anna
DMSG


Samstag, 29.11.25

Samstag

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe Segnung des Adventskranzes


Sonntag, 30.11.25

I. ADVENTSONNTAG

08:00 Uhr Kapelle St. Michael
Hl. Messe, Segnung des Adventskranzes
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: ++Eltern Christa und Josef Thaut, Segnung des Adventskranzes anschl. Zeit der Begegnung im Pfarrhaus, Frühschoppen, Fairer Kaffee wird ausgeschenkt, Verkauf von fair gehandelten Waren
16:00 Uhr Kirche St. Jakob
Adventsmusik mit dem Köthener Schlossconsortium


Montag, 01.12.25

09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Gottesdienst, Segnung des Adventskranzes
14:30 Uhr Gemeinderaum St. Maria
Seniorennachmittag
19:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Kirchenchor


Dienstag, 02.12.25

06:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Roratemesse, anschl. Gemeindefrühstück im Pfarrhaus
14:00 Uhr Gemeinderaum Hl. Geist
Herbergsuche
15:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Religion 1. – 3. Klasse


Mittwoch, 03.12.25

09:30 Uhr
Regionalkonferenz, Besinnungstag
19:00 Uhr
3. Kurstreffen: Wort-Gottes-Feier (Dr. Th. Pogoda)
Gemeinderaum St. Maria