St. Maria Logo

Glockenweihe:

Glockenweihe am 20. September 2009
Nach dem erfolgreichen Guss der beiden neuen Glocken „Heiliger Geist“ und „St. Anna“ für unsere Schloss- und Pfarrkirche „St. Maria Himmelfahrt“ am 10. Juli 2009 in Lauchhammer standen sie am 18. September sozusagen vor der Kirchentür.

Aus praktischen Gründen wurden sie auf der Nordseite von St. Maria im Kirchgarten platziert und von Ehepaar Künzel am darauf folgenden Tag liebevoll für die Weihe geschmückt.

Am Sonntag, dem 20. September, fand unter reger Anteilnahme der Gemeinde zur Zeit des Vespergottesdienstes um 17.00 Uhr die feierliche Glockenweihe statt, die Dechant Hartmut Neuhaus aus Rosslau vornahm.

In seiner Ansprache nahm der Dechant darauf Bezug, dass Glocken kein „Gebimmel“ von sich geben, sondern mit ihren Tönen Begleiter durchs Leben sind und zu den Gottesdiensten rufen. Mit ihrem Geläut tragen sie mit dazu bei, dass Gott auch in Köthen nicht vergessen wird. Auch diese Stadt brauche Christen, so Dechant Neuhaus.

Am Montag, dem 21. September, erfolgte dann der spektakuläre Einbau in die Glockenstube in schwindelerregender Höhe mittels eines großen Autokranes, was wiederum zahlreiche Schaulustige anzog. Um die Glocken in die Glockenstube zu bekommen, mussten die beiden Pfeiler der drei Schallluken erweitert werden, um die Glocken auf einer eigens errichteten Bühne mit Hilfe von Flaschenzügen in den Turmraum ziehen zu können.

Die Montage der beiden Glocken in den neuen Glockenstuhl durch die Firma Beck aus Kölleda gelang in zwei Tagen einschließlich aller Technik und Automatik, die für das Läuten erforderlich sind.

Nach erfolgreichem Probeläuten erklagen die neuen Glocken im Ensemble mit dem bestehenden Geläut zum ersten Mal offiziell zur Wiedereinweihung der rekonstruierten Feith-Orgel am 25. September, denen Kathedralmusiker Matthias Mück sogar eine eigene Orgelimprovisation zum „Salve Regina“ widmete.

Nun hat St. Maria ein Geläut, das sich hören lassen kann und auch gehört wird, damit Gott in dieser unserer Stadt nicht vergessen wird.

Terminpläne zum Download



Donnerstag, 30.10.25

30. Woche im Jahreskreis

18:00 Uhr Kirche St. Anna
Wort-Gottes-Feier Gebet um geistliche Berufungen


Freitag, 31.10.25

30. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: In best. Meinung für Pfarrer Armin Kensbock; zu Ehren des Hl. Wolfgang; Gebet um die Einheit der Christen
10:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Preußlitz
10:45 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Cörmigk
11:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Gerleborgk
11:45 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Dohndorf


Samstag, 01.11.25

HOCHFEST

09:15 Uhr
Gräbersegnung
Maasdorf
09:30 Uhr
Gräbersegnung
Reinsdorf
10:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Schortewitz Kommunaler Friedhof
10:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Reupzig
11:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Weißandt-Gölzau
11:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Merzien
11:45 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Prosigk
15:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Osternienburg
17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe an Allerheiligen mit Fürbitte für die Verstorbenen


Sonntag, 02.11.25

GEDÄCHTNIS

10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
14:00 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Gröbzig
14:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe
14:30 Uhr
Gräbersegnung
Friedhof Piethen
15:00 Uhr
TOTENGEDENKEN DER PFARREI mit Gräbersegnung
Köthener Friedhof
15:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe
15:00 Uhr Friedhof Edderitz
Andacht und Gräbersegnung
15:30 Uhr
Andacht und Gräbersegnung
Friedhof Görzig