St. Maria Logo

Geschichte:

Über Herz-Jesu-Kirche und Gemeinde Osternienburg
Im Jahr 2008 konnte die Osternienburger Gemeinde den 100. Weihetag ihrer Kirche begehen und zugleich den 60. Jahrestag der Erhebung zur Pfarrei feiern. Den meisten Gläubigen ist die Kirche noch aus der Zeit vor der Umgestaltung in Erinnerung. Links vom Altarraum stand das Bildnis der Gottesmutter, deren Altar besonders im Monat Mai reich geschmückt war. Auf der rechten Seite stand der Herz-Jesu-Altar, dann später der Taufstein und die Osterkerze.
Im halbrunden Altarraum schmückten zwei Glasfenster die Wand, auf der einen Seite die hl. Barbara – Patronin der Bergleute – und auf der anderen Seite die hl. Elisabeth. Das Kreuz, das sich heute an der hinteren Wand befindet, zierte die Mitte des Altarraumes. Auf der rechten Seite kam man in die Sakristei, und begrenzt wurde dieser Raum durch die Kommunionbänke.
Zum regen kirchlichen Leben gehörte neben der Feier der hl. Messe der Besuch der Maiandachten, die regelmäßig gut besucht und oft so gut besetzt waren wie die hl. Messe. Zu besonderen Höhepunkten sang der Kirchenchor im Gottesdienst, zu Andachten und auch bei Gemeindefesten. Es gab zahlreiche Kinder, Jugendliche und Familien.
Heute ist die Gemeinde klein geworden, und vieles von damals ist nicht mehr möglich. Seit dem Weggang von Pfarrer Heimes in den Ruhestand wurde die Osternienburger Gemeinde von Köthen aus seelsorglich betreut.
Seit dem Jahr 2007 ist sie Teil des Gemeindeverbundes Köthen-Görzig-Osternienburg und profitiert von den gemeinsamen Vollzügen im Verbund, den die aktiven Mitglieder der Osternienburger Gemeinde nach ihren Möglichkeiten und Kräften mitgestalten und mittragen.
Inzwischen ist die Herz-Jesu-Kirche für die kleine Ortsgemeinde viel zu groß, doch mit Unterstützung der Mutterpfarrei und der Nachbargemeinden kann immer noch würdig Gottesdienst gefeiert werden. In regelmäßigen Abständen oder in den geprägten Zeiten versammelt sich die Gemeinde zu Andachten und geselligem Beisammensein und nimmt auch an den Höhepunkten im Leben des benachbarten Caritasheimes „St. Hildegard“ teil.

Barbara Gruber



Terminpläne zum Download



Donnerstag, 27.11.25

34. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr Gröbzig, Edderitz und Umgebung
Haus- und Krankenkommunion
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und Segen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit und Beichtgespräch


Freitag, 28.11.25

34. Woche im Jahreskreis

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Wort-Gottes-Feier
09:30 Uhr Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung
Haus- und Krankenkommunion
14:30 Uhr Gemeinderaum St. Anna
DMSG


Samstag, 29.11.25

Samstag

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe Segnung des Adventskranzes


Sonntag, 30.11.25

I. ADVENTSONNTAG

08:00 Uhr Kapelle St. Michael
Hl. Messe, Segnung des Adventskranzes
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: ++Eltern Christa und Josef Thaut, Segnung des Adventskranzes anschl. Zeit der Begegnung im Pfarrhaus, Frühschoppen, Fairer Kaffee wird ausgeschenkt, Verkauf von fair gehandelten Waren
16:00 Uhr Kirche St. Jakob
Adventsmusik mit dem Köthener Schlossconsortium


Montag, 01.12.25

09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Gottesdienst, Segnung des Adventskranzes
14:30 Uhr Gemeinderaum St. Maria
Seniorennachmittag
19:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Kirchenchor


Dienstag, 02.12.25

06:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Roratemesse, anschl. Gemeindefrühstück im Pfarrhaus
14:00 Uhr Gemeinderaum Hl. Geist
Herbergsuche
15:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Religion 1. – 3. Klasse


Mittwoch, 03.12.25

09:30 Uhr
Regionalkonferenz, Besinnungstag
19:00 Uhr
3. Kurstreffen: Wort-Gottes-Feier (Dr. Th. Pogoda)
Gemeinderaum St. Maria


Donnerstag, 04.12.25

Hl. Barbara (g)

09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe, anschl. Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes